headline

Datenschutz

Datenschutz auf dieser Website

Es ist der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK), angesiedelt an der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz ein wichtiges Anliegen, verantwortungsvoll mit Ihren persönlichen Daten umzugehen. Daher wird in den folgenden Abschnitten erläutert:
* warum die Koordinierungsstelle Daten erhebt und speichert
* welche Rechte Nutzer dieser Webseite haben
* wie die Koordinierungsstelle die Daten erhebt und welche Daten sie speichert
* welche Arten von Cookies auf der Website der Koordinierungsstelle eingesetzt werden
* wie Sie der Datenerfassung widersprechen oder diese vermeiden können
* wer für die Webseite und Datenschutz verantwortlich ist

Warum erhebt die Koordinierungsstelle Daten und setzt Nutzungsanalyse-Software ein?

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Zum Beispiel ist die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System technisch notwendig, um eine stabile und sichere Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss z.B. die anonymisierte IP-Adresse des Nutzers für die Dauer von 60 Tagen gespeichert werden bleiben. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Koordinierungsstelle analysiert die Nutzung dieser Website. Dadurch erhält sie Informationen, um ihr Webangebot zu verbessern. Dazu zählt zum Beispiel das Wissen, wie oft bestimmte Inhalte aufgerufen wurden oder mit welchem Browser die Website betrachtet wurde. Die gespeicherten anonymisierten/pseudonymisierten Daten verwendet die Koordinierungsstelle ausschließlich zu statistischen Zwecken. Eine andere Nutzung der Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Welche Rechte haben Nutzer unserer Webseite?

In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben Sie uns gegenüber folgende Rechte: das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16+17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) , das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO), das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20). Sie haben zusätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist die Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BfDI) zuständig.


Welche Daten werden erhoben?
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Diese Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art.6 Abs. 1 lit f. der DSGVO. Unsere Webseite liegt auf Servern der Firma Webspace-Verkauf.de ISP e.K. Dort werden verschiedene Protokolle (sog. Logfiles) mit personenbezogenen Daten (IP-Adresse) erstellt. Diese Logs dienen zum stabilen und sicheren Betrieb der Systeme, z.B. der Erkennung und Nachvollziehbarkeit von Angriffen, Fehlern etc. Neben den Logs von Systemdiensten werden auch einzelne Zugriffe auf die Webseite aufgezeichnet. Alle Logs werden nach 7 Tagen automatisiert gelöscht. Mit dem Dienstleister Webspace-Verkauf.de ISP e.K. wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Webspace Verkauf GmbH ist an die Weisungen der Koordinierungsstelle gebunden und wird regelmäßig kontrolliert.

Welche Cookies setzt diese Website ein?

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Computer dem von Ihnen genutzten Browser zugeordnet gespeichert werden. Über Cookies können Informationen zwischen Computerprogrammen ausgetauscht oder für einen beschränkten Zeitraum gespeichert werden. Von den gespeicherten Cookies werden bestimmte Informationen an unsere Seite übermittelt. Sie können jedoch keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Cookies können nur gespeichert werden, wenn Sie dies in den Einstellungen Ihres Browsers erlaubt haben. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Bei jedem Zugriff auf eine Website im Internet und bei jedem Abruf einer Datei werden von Browsern üblicherweise Daten übertragen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f. Von den Daten, die übermittelt werden, wenn Sie diese Website besuchen, werden folgende Informationen gespeichert: Browsertyp/-version, Betriebssystem, Referrer-URL (die weiterleitende Seite), Uhrzeit der Serveranfrage, aufgerufene Seite/n und Datei/en, anonymisierte/pseudonymisierte IP-Adresse und Herkunftsland. Die Website der Koordinierungsstelle verwendet Cookies sehr sparsam. Das bedeutet, dass Sie diese Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten können. Die auf dieser Website eingesetzten Cookies haben zwei unterschiedliche Funktionen: Ein Teil der eingesetzten Cookies (sog. transiente Cookies) gewährleistet, dass die Website einwandfrei funktioniert und angezeigt wird. Die Gültigkeit dieser Cookies ist auf den Websitebesuch beschränkt. Sobald Sie Ihren Browser beenden, werden diese sogenannten "Session-Cookies" gelöscht.

Welche Daten werden bei elektronischen Anfragen per Mail oder Formular gespeichert?
Bei Anfragen per Mail oder über ein Web-Formular müssen Sie bestimmte Daten angeben, damit die Koordinierungsstelle mit Ihnen Kontakt aufnehmen, bzw. Ihnen die gewünschten Unterlagen übersenden kann. Verarbeitet werden die personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a. der DSGVO. Die Anmeldung für den KEK-Presseverteiler erfasst: Nachname, Vorname, Medium/Redaktion, Anschrift, Telefon, E-Mail-Adresse, Anmerkungen. Wenn Sie der Koordinierungsstelle bei Anfragen oder Bestellungen personenbezogene Daten übermitteln, so werden diese Daten nur für die jeweilige Korrespondenz oder zu dem im Formular angegebenen Zweck genutzt. Die Speicherung der Daten erfolgt solange es der in der Einwilligung benannte Zweck erfordert. Sie haben das Recht Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Abmeldung aus dem Presseverteiler ist per Mitteilung möglich: kek(at)sbb.spk-berlin.de

KEK-Newsletter

Zur Versendung des kostenlosen KEK-Newsletters nimmt die Koordinierungsstelle die Leistungen der CleverReach GmbH & Co. KG in Anspruch. Die Koordinierungsstelle hat die CleverReach GmbH & Co. KG sorgfältig ausgewählt. Die CleverReach GmbH & Co. KG ist an die Weisungen der Koordinierungsstelle gebunden und wird regelmäßig kontrolliert. Ihre Daten werden verschlüsselt auf Servern in Deutschland und Europa aufbewahrt. Für die Versendung der Mailings nutzt die CleverReach GmbH & Co. KG die Provider Host Europe GmbH und Amazon Web Services. Bei der Anmeldung werden folgende Daten erhoben: E-Mail-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anmeldung und Aktivierung. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit a. der DSGVO. Die Anmeldung erfolgt durch „double-opt-in“. Im Rahmen der Anmeldung haben wir Ihr Einverständnis eingeholt und auf unsere Datenschutzerklärung hingewiesen. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, so werden die Daten nur für diesen Zweck verwendet. Damit die Koordinierungsstelle den Newsletter an die Interessen der Leserinnen und Leser anpassen kann, wird das Klickverhalten anonymisiert protokolliert. Diese Daten werden von CleverReach 6 Monate lang gespeichert. Sobald Sie sich für den KEK-Newsletter anmelden, wird Ihre Mailadresse an die CleverReach GmbH & Co. KG übertragen. Natürlich können Sie die Anmeldung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Für die Abmeldung klicken Sie auf den Link am Ende des Newsletters. Ihre Daten werden im Anschluss gelöscht. Vor diesem Hintergrund ist zu berücksichtigen, dass CleverReach als Datenverarbeiter nach der neuen DSGVO zur Datensicherheit verpflichtet ist und zu diesem Zweck regelmäßig Backups vornehmen muss. Diese Backups werden generell nach 30 Tagen gelöscht.

Änderung der Datenschutzerklärung

Die Koordinierungsstelle behält sich vor, die Datenschutzerklärung entsprechend der technischen Weiterentwicklung und veränderter gesetzlicher Rahmenbedingungen anzupassen. Den jeweiligen Stand dieser Datenschutzerklärung finden Sie am Ende der Erklärung.

Wer ist für Inhalte und Pflege der Webseite verantwortlich und wer kümmert sich um den Datenschutz?

Die Redaktionsverantwortung dieser Seite liegt bei:

Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK)
an der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Unter den Linden 8
10117 Berlin
Tel-Nr.: + 49 (0) 30 266 43 1454
E-Mail: kek(at)sbb.spk-berlin.de

Für diese Webseite ist im Sinne des Datenschutzes die Stiftung Preußischer Kulturbesitz verantwortlich, gesetzlich vertreten durch den Präsident Prof. Dr. hc. mult. Hermann Parzinger.

Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Von-der-Heydt-Straße 16-18
10785 Berlin
Deutschland
Tel.: +49 (0)30 266 412889
E-Mail: info@hv.spk-berlin.de
Website: www.preussischer-kulturbesitz.de

Für Fragen zum Bereich Datenschutz gibt es in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz eine Datenschutzbeauftragte, die Sie unter unserer vorgenannten Postanschrift mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragte“ oder wie folgt erreichen können:

E-Mail: Datenschutzbeauftragte(at)hv.spk-berlin.de
Website: http://www.preussischer-kulturbesitz.de/service/kontakt

Stand 25. Mai 2018